top of page

Wenn das Essen zur Herausforderung wird

  • Andreas Grabner
  • 28. Mai
  • 2 Min. Lesezeit
Ein Kind das freudig sein Gemüse isst

Eine ehrliche Empfehlung für alle, die sich manchmal unsicher fühlen

Manche Kinder essen einfach.Andere verweigern fast alles, was nicht weiß oder rund ist.Und plötzlich wird das, was eigentlich eine schöne Familienzeit sein sollte – das gemeinsame Essen – zu einer täglichen Belastung.

Oft beginnt es schleichend.Mal wird nur das Gemüse liegengelassen. Dann mag das Kind plötzlich keine Soßen mehr. Und irgendwann sitzt man als Eltern da und fragt sich:„Ist das noch normal oder muss ich etwas tun?“


Alltagsbeispiele, die viele Eltern kennen


  • Wenn der Teller liebevoll angerichtet ist, aber nur die Nudeln ohne alles gegessen werden.

  • Wenn Süßigkeiten bei Festen im Überfluss vorhanden sind – und man sich fragt, wie man seinem Kind gesunde Grenzen vermittelt, ohne ständig „Nein“ zu sagen.

  • Wenn man selbst mit bestimmten Lebensmitteln schlechte Erfahrungen gemacht hat – und plötzlich merkt, wie sich das auf das eigene Verhalten gegenüber dem Kind überträgt.

  • Oder wenn man spürt, dass das Thema Essen mehr mit Stress als mit Genuss verbunden ist – für alle Beteiligten.


Solche Situationen sind häufig. Aber sie fühlen sich oft an, als wäre man damit allein.


Was wirklich hilft: Ein anderer Blick aufs Essen


Ich durfte vor einiger Zeit einen Kurs bei Lena Gießwein besuchen, einer Diätologin mit Schwerpunkt auf Kinderernährung.Was mir besonders im Gedächtnis geblieben ist: Ihr Blick auf das Thema ist wohltuend unaufgeregt.


Sie arbeitet ohne erhobenen Zeigefinger, vermittelt Wissen alltagstauglich und verständlich – und schafft es, Eltern den Druck zu nehmen, alles perfekt machen zu müssen.


Es geht ihr nicht darum, strenge Regeln aufzustellen, sondern darum, Verständnis zu schaffen – für die Kinder, aber auch für die eigenen Muster als Erwachsene.


Ein ruhiger Kompass im Ernährungs-Dschungel


In ihren Kursen, Beratungen und Vorträgen geht es um Themen wie:


  • Wählerisches Essverhalten („Picky Eating“)

  • Einführung in die Beikost

  • Essenssituationen ohne Zwang gestalten

  • Wie Eltern den Rahmen setzen – und Kinder mitentscheiden lassen


Das Besondere:Lena erklärt komplexe Zusammenhänge mit viel Feingefühl, aber ohne Vereinfachung.Sie bringt Ruhe in ein Thema, das oft mit Unsicherheit und Emotionen verbunden ist.


📌 Mehr Infos unter:👉 www.ernaehrung-mit-lena.com

Wenn das Essen zur Herausforderung wird

Eine ehrliche Empfehlung


Wer Unterstützung sucht, bekommt bei Lena keine Patentrezepte – sondern echte Orientierungshilfe, die auf Erfahrung, Fachwissen und Empathie basiert.

Für mich war der Kurs ein wertvoller Impuls, viele Dinge neu – und vor allem entspannter – zu betrachten.Deshalb kann ich nur sagen:Es lohnt sich, hinzuschauen, bevor der nächste Löffel fliegt.

Wenn das Essen zur Herausforderung wird

Comentários


Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden!
  • Youtube
  • Facebook Black Round

© 2024 by Spielzeit Wunderland

bottom of page