top of page

Die perfekte Jausenbox: Gesunde Snacks – und ab und zu ein kleiner Genuss

  • Andreas Grabner
  • 16. Okt. 2024
  • 5 Min. Lesezeit
Eine leckere Jausenbox die alle wichtigen Komponenten enthält.

Für viele Eltern ist die tägliche Frage: Was packe ich in die Jausenbox, damit mein Kind nicht nur satt, sondern auch gesund und ausgewogen isst? Die Realität ist jedoch, dass die „perfekte“ Jause nicht existiert. Viel wichtiger ist die Balance über den gesamten Tag.


Kleine süße Genussmomente sind kein Problem, wenn die Basis der Ernährung stimmt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine gesunde, aber alltagstaugliche Jause zusammenstellst, die Kindern schmeckt, sicher ist und Eltern den Alltag erleichtert – selbst wenn das fünfmal am Tag eine Herausforderung ist.


Die Basis der Jausenbox: Gesund, aber realistisch


Die Grundlage einer gesunden Jausenbox besteht aus ausgewogenen, nahrhaften Snacks, die Kindern Energie für den Tag geben. Dabei muss es nicht immer aufwendig sein – oft sind die einfachsten Zutaten die besten.


Aber: Achte auf sicheres Snacken, besonders bei jüngeren Kindern, um das Risiko von Erstickungsgefahr zu minimieren.


Die 3 Bausteine für eine ausgewogene und kindersichere Jause:


  1. Obst und Gemüse:


    • Warum es wichtig ist: Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Flüssigkeit. Sie sorgen dafür, dass Kinder auch unterwegs ausreichend Nährstoffe bekommen.


    • Praxis-Tipps: Obst wie Äpfel, Birnen und Bananen eignen sich hervorragend, aber schneide sie erst morgens, um ein Braunwerden zu vermeiden. Alternativ kannst du leicht vorzubereitende Obstsorten wie Trauben, Beeren oder Mandarinenspalten verwenden. Wichtig: Trauben sollten immer der Länge nach halbiert oder geviertelt werden, um das Erstickungsrisiko zu minimieren, besonders bei jüngeren Kindern. Auch kleine Tomaten oder Beeren solltest du für die Kleinen zerschneiden.


    • Für Abwechslung sorgen: Damit es nicht langweilig wird, kannst du Obst und Gemüse auch in lustige Formen schneiden oder Obstspieße mit verschiedenen Sorten basteln – achte dabei auf kindersichere Spieße oder Stäbchen.


  2. Vollkornprodukte:


    • Warum es wichtig ist: Vollkornprodukte liefern langanhaltende Energie und halten den Blutzuckerspiegel stabil. Sie sind eine gute Basis für eine sättigende Jause.


    • Praxis-Tipps: Vollkornbrote mit Avocado, Hummus oder Käse sind einfache, aber nahrhafte Optionen. Vollkornwraps können leicht mit Gemüse und Hühnerstreifen gefüllt werden. Auch Reis- oder Maiswaffeln können eine gute Abwechslung bieten, vor allem in Kombination mit herzhaften Aufstrichen.


    • Sicher snacken: Schneide Brot und Wraps für jüngere Kinder in mundgerechte, leicht essbare Stücke, um das Essen angenehm und sicher zu gestalten.


  3. Proteine:


    • Warum es wichtig ist: Proteine sind essenziell für das Wachstum und die Entwicklung deines Kindes. Sie halten länger satt und liefern wichtige Nährstoffe wie Eisen.


    • Praxis-Tipps: Harte Eier, Käsewürfel, Joghurt oder Hummus sind großartige Proteinquellen. Auch ein kleiner Behälter mit Nüssen (wenn erlaubt) oder getrockneten Kichererbsen sorgt für den nötigen Energiekick. Wichtig: Nüsse sind für Kinder unter vier Jahren ein häufiges Erstickungsrisiko. Wenn dein Kind jünger ist, solltest du besser auf Nussbutter als Aufstrich oder gehackte Nüsse zurückgreifen.




Eine super leckere Jausenbox mit Wasser und allen wichtigen Komponenten

Kleine Genussmomente, die den Tag versüßen


Während gesunde Snacks das Fundament der Jausenbox bilden, gehören auch kleine besondere Leckerbissen dazu.


Aber Achtung: Es geht nicht darum, Süßigkeiten als Belohnung zu verwenden, sondern sie in Maßen zu genießen. Diese kleinen Extras machen den Tag bunter und sorgen dafür, dass Kinder ihre Jause mit Freude essen.


Ideen für besondere Leckerbissen:


  1. Mini-Schokolade oder Kekse:


    • Warum es okay ist: In kleinen Mengen sind Süßigkeiten kein Problem. Ein kleines Stück Schokolade oder ein Keks bringt Abwechslung, und wenn der Rest der Jause gesund ist, ist das völlig in Ordnung.


    • Praxis-Tipps: Wähle kleine Portionsgrößen – oft reicht schon ein einzelnes Stück Schokolade oder ein Keks, um den gewünschten Genussmoment zu bieten, ohne die Gesamtbalance der Ernährung zu stören.


  2. Selbstgemachte Alternativen:


    • Warum es eine gute Idee ist: Selbstgemachte Snacks enthalten weniger Zucker und unnötige Zusatzstoffe als viele fertige Süßigkeiten. Hier sind zwei einfache Rezepte:


      Energiekugeln aus Datteln:

      Bild von leckeren Dattelkugeln
      • 200 g entsteinte Datteln, 100 g gemahlene Nüsse, 2 EL Kakaopulver. Alle Zutaten im Mixer zerkleinern, kleine Kugeln formen und im Kühlschrank fest werden lassen.


      Haferkekse:

      Leckere Haferkekse
      • 2 reife Bananen zerdrücken, 100 g Haferflocken unterrühren, optional Zimt oder Rosinen hinzufügen. Kleine Häufchen auf ein Backblech geben und bei 180°C ca. 15 Minuten backen.


  3. Getrocknete Früchte:


    • Warum es gesund ist: Getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Rosinen sind zwar süß, aber enthalten auch wertvolle Nährstoffe wie Ballaststoffe und Vitamine. Sie eignen sich perfekt als kleiner süßer Snack in der Jause.


    • Sicher snacken: Bei jüngeren Kindern solltest du darauf achten, dass die getrockneten Früchte klein genug geschnitten sind, um das Erstickungsrisiko zu vermeiden.


drei kreative und köstliche Jausenboxen

Die Jause ist nur ein Teil des Tages: Balance finden


Ernährung ist eine Ganzheit. Die Jause ist nur ein Baustein in der Ernährung deines Kindes, daher solltest du dir keinen zu großen Druck machen, jede Mahlzeit perfekt zu gestalten. Wenn dein Kind morgens ein ausgewogenes Frühstück und abends ein nahrhaftes Abendessen bekommt, gleichen sich kleine Genussmomente in der Jause problemlos aus.


Worauf du achten solltest:


  1. Trinkgewohnheiten:


    • Warum es wichtig ist: Kinder trinken oft zu wenig, vor allem wenn sie beschäftigt sind. Wasser sollte das Hauptgetränk in der Jausenbox sein. Auch ungesüßter Tee oder ab und zu eine selbstgemachte Fruchtschorle sind gute Optionen.


    • Praxis-Tipps: Achte darauf, eine kinderfreundliche Trinkflasche mitzuschicken, die gut verschlossen bleibt. Wenn du süßere Getränke mitgibst, sorge dafür, dass sie nicht zu oft enthalten sind.


  2. Vielfalt im Alltag:


    • Warum es wichtig ist: Kinder brauchen Abwechslung – nicht nur in der Jause, sondern über den ganzen Tag verteilt. Indem du unterschiedliche Lebensmittel kombinierst, sorgst du dafür, dass dein Kind viele verschiedene Nährstoffe bekommt und nicht das Interesse an gesundem Essen verliert.


Praktische Tipps für die Jausenvorbereitung


Der Alltag ist oft stressig, daher kann eine gute Vorbereitung helfen, morgens Zeit zu sparen und Stress zu vermeiden. Ein bisschen Planung erleichtert vieles. Gerade wenn du fünfmal am Tag an Snacks und Mahlzeiten denken musst, helfen clevere Vorbereitungen.


So bereitest du die Jause stressfrei und sicher vor:


  1. Obst und Gemüse: Obstsorten wie Trauben, Beeren oder Orangenstücke lassen sich problemlos am Vorabend vorbereiten.


    Wichtig: Schneide Trauben immer der Länge nach, um das Erstickungsrisiko zu minimieren. Karottensticks, Gurken oder Paprikaschnitze bleiben im Kühlschrank knackig. Schneide jedoch Obst wie Äpfel und Birnen erst morgens, damit sie nicht braun werden.


  2. Meal-Prep: Bereite am Wochenende oder am Vorabend Snacks wie Nüsse (für ältere Kinder), selbstgemachte Müsliriegel oder Käsewürfel in kleinen Behältern vor. So kannst du sie morgens einfach in die Jausenbox legen, ohne viel Zeit zu verlieren.


  3. Die richtige Verpackung: Verwende umweltfreundliche Alternativen wie Edelstahl-Brotdosen oder Bienenwachstücher, um die Snacks frisch zu halten und Müll zu reduzieren. Achte darauf, dass die Dosen leicht zu öffnen und sicher verschlossen sind, damit nichts ausläuft.


Die perfekte Jausenbox muss nicht immer aus den gesündesten Lebensmitteln bestehen.


Es geht darum, eine Balance zu finden, bei der gesunde Snacks den Großteil der Jause ausmachen, aber auch Raum für kleine Genussmomente bleibt. Eltern sollten sich keinen unnötigen Druck machen – mit ein bisschen Vorbereitung lässt sich eine Jause gestalten, die sowohl gesund, sicher als auch spaßig ist.


Achte besonders darauf, Snacks so vorzubereiten, dass sie sicher und einfach zu essen sind, und sorge dafür, dass Kinder lernen

Die perfekte Jausenbox: Gesunde Snacks

Quellen:

Die Empfehlungen und Tipps zur Gestaltung einer ausgewogenen Jausenbox basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Richtlinien anerkannter Institutionen. Dazu gehören die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), die umfassende Ernährungsrichtlinien für Kinder bereitstellt, sowie das Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), das Eltern unterstützt, gesunde Gewohnheiten im Alltag zu fördern. Weitere Informationen zur Kindergesundheit und sicheren Snacks stammen von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).Die perfekte Jausenbox: Gesunde Snacks

Comments


Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden!
  • Youtube
  • Facebook Black Round

© 2024 by Spielzeit Wunderland

bottom of page