top of page

Die besten Gesellschaftsspiele für gemütliche Wintertage

  • Andreas Grabner
  • 19. Nov. 2024
  • 3 Min. Lesezeit
Titelbild Spieleabend

Der Winter ist die perfekte Zeit, um es sich zu Hause gemütlich zu machen und gemeinsame Stunden mit der Familie zu verbringen. Was gibt es Schöneres, als dabei zusammen zu spielen, zu lachen und die Zeit zu genießen? Gesellschaftsspiele sind dafür ideal! Sie fördern nicht nur Teamgeist, Kreativität und strategisches Denken, sondern bieten auch Gelegenheit, sich mal ganz ohne Bildschirme miteinander zu beschäftigen.


Damit der Spieleabend ein voller Erfolg wird, haben wir eine Auswahl der besten Gesellschaftsspiele zusammengestellt – von Klassikern bis hin zu modernen Favoriten. Egal, ob ihr mit den Kleinsten spielen wollt oder ein Spiel für die ganze Familie sucht: Hier ist für jeden etwas dabei!Die besten Gesellschaftsspiele für gemütliche Wintertage


1. Für die Kleinsten: "Obstgarten" von HABA


lustiges Gesellschaftspiel von HABA "Obstgarten"

Wer kleine Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren hat, kennt vielleicht schon den beliebten Klassiker "Obstgarten". Dieses kooperative Spiel begeistert mit seinem liebevoll gestalteten Material und einfachen Regeln. Die Spieler arbeiten zusammen, um alle Früchte zu ernten, bevor der freche Rabe am Ziel ist. Das stärkt Teamgeist und schult Farben sowie Feinmotorik – ideal für erste Spielerfahrungen!


Warum es ein Hit ist:


  • Fördert Kooperation statt Konkurrenz

  • Farbenfrohe Gestaltung, die Kinder anspricht

  • Spielerisch lernen Kinder, gemeinsam ein Ziel zu erreichen


2. Für die ganze Familie: "Catan – Das Spiel"


Catan ist ein Strategiespiel-Klassiker, der die ganze Familie an einen Tisch bringt. Ab 10 Jahren können Kinder und Erwachsene hier in die Rolle von Siedlern schlüpfen, Rohstoffe sammeln und geschickte Handelsstrategien entwickeln. Das Spiel fordert taktisches Denken, macht aber auch durch den Handel und ein bisschen Glück unglaublich viel Spaß.


Für jüngere Kinder (ab 6 Jahren) gibt es übrigens die Version "Catan Junior", bei der der Aufbau und die Regeln kindgerechter gestaltet sind – so kann die ganze Familie mitmachen!


Warum es überzeugt:


  • Abwechslungsreiche Spielrunden, keine Partie ist wie die andere

  • Ideal für Strategen und Handelsmeister

  • Auch in Teams spielbar


3. Für schnelle Reflexe: "Halli Galli"


Spiel "Halli Galli"

Schnelligkeit ist gefragt! "Halli Galli" ist ein temporeiches Reaktionsspiel, das Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Ziel ist es, bei fünf gleichen Früchten auf dem Tisch als Erster die Glocke zu läuten. Wer am Ende die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt. Dieses Spiel sorgt garantiert für Spannung und jede Menge Gelächter!


Das macht es besonders:


  • Schnelles Gameplay, perfekt für kurze Runden zwischendurch

  • Fördert Konzentration und Beobachtungsgabe

  • Einfach zu lernen und daher sofort spielbar


4. Für größere Gruppen: "Just One"

Gesellschafts-Spiel "Just One"

Kommunikativ, kreativ und richtig lustig – "Just One" ist das perfekte Spiel für Familien und Freunde. Ein Spieler muss ein geheimes Wort erraten, während die anderen versuchen, ihm mit Hinweisen auf die Sprünge zu helfen. Dabei wird es knifflig: Doppelte Begriffe sind ungültig, und das Team muss clever zusammenarbeiten. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet, aber auch Erwachsene kommen hier voll auf ihre Kosten.


Warum es bei Familien beliebt ist:


  • Einfache Regeln, die schnell verstanden sind

  • Macht in großen Gruppen richtig Spaß (bis zu 7 Spieler)

  • Lässt Raum für Kreativität und lustige Einfälle


5. Für kleine Baumeister: "Kingdomino"


Spiel Kingdomino

Mit "Kingdomino" wird jedes Kind (und jeder Erwachsene!) zum König oder zur Königin des eigenen kleinen Reiches. In diesem taktischen Legespiel geht es darum, die besten Landschaftsplättchen geschickt zu kombinieren, um das schönste und ertragreichste Königreich zu erschaffen. Das farbenfrohe Design und die kurzen Runden (ca. 20 Minuten) machen es perfekt für Kinder ab 8 Jahren und Familien mit wenig Zeit.


Highlights:

  • Fördert strategisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen

  • Leicht verständliche Regeln für einen schnellen Einstieg

  • Ein Hingucker durch die detailverliebte Gestaltung


Tipps für einen gelungenen Spieleabend im Winter


Ein Spieleabend wird erst mit der richtigen Vorbereitung zu einem unvergesslichen Erlebnis:


  • Gemütliche Atmosphäre: Zieht euch bequeme Kleidung an, zündet ein paar Kerzen an und sorgt für eine entspannte Stimmung mit kuscheligen Decken.

  • Snacks und Getränke: Fingerfood wie geschnittenes Obst, kleine Sandwiches oder Plätzchen passen perfekt. Dazu warme Getränke wie Kakao oder Tee – so bleibt die Stimmung warm und fröhlich.

  • Alter und Interessen beachten: Nicht jedes Spiel passt zu jeder Gruppe. Achtet darauf, Spiele auszuwählen, die alle verstehen und genießen können.

  • Zeit einplanen: Gerade für jüngere Kinder sind kürzere Spiele (maximal 30-60 Minuten) besser geeignet. Für ältere Kinder und Erwachsene dürfen es auch längere Runden sein.


Mit diesen Gesellschaftsspielen wird jeder Wintertag zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam zu lachen, zu knobeln und strategisch zu denken, schafft Erinnerungen, die bleiben.


Hinweis: Einige der oben genannten Spiele könnt ihr direkt über die angegebenen Links erwerben. Diese enthalten sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn ihr darüber etwas kauft – ohne, dass sich der Preis für euch ändert. Mit eurem Einkauf unterstützt ihr uns dabei, weiterhin spannende Inhalte für euch zu erstellen. Vielen Dank!

Die besten Gesellschaftsspiele für gemütliche Wintertage

Comments


Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden!
  • Youtube
  • Facebook Black Round

© 2024 by Spielzeit Wunderland

bottom of page