5 neue Spiele für lange Autofahrten
- Andreas Grabner
- 21. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Lange Autofahrten mit Kindern können eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Spielen vergeht die Zeit wie im Flug. Bei uns im Auto greifen wir oft zu diesen kreativen Spielideen, um die Fahrten unterhaltsam und stressfrei zu gestalten.
Außerdem versuche ich, Tablet und Co. zu vermeiden, damit mein Kind nicht die ganze Zeit vor einem Bildschirm sitzt. Hier sind fünf neue Spiele, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Kreativität und das Lernen fördern – ideal für 4-Jährige und ohne Vorbereitung spielbar!
5 neue Spiele für lange Autofahrten
Tiergeräusche raten
Dieses Spiel sorgt immer für Lacher: Einer von uns macht ein Tiergeräusch nach, und der andere muss raten, welches Tier es ist. „Miau“, „Muh“ oder „Wuff“ – je kreativer die Geräusche, desto mehr Spaß haben wir dabei.
Warum es wichtig ist: Fördert Konzentration und das Hörverständnis der Kinder.
Praxis-Tipps: Besonders hilfreich ist es, wenn ich mit ihm auf der Rückbank sitze. So kann ich ihn besser unterstützen, und es macht mehr Spaß, wenn wir gemeinsam spielen. Dieses Spiel ist auch eine tolle Ablenkung, wenn wir möchten, dass er wach bleibt – zum Beispiel vor einem Arztbesuch, wo wir nicht wollen, dass er vorher einschläft.
ABC-Ketten
Das Spiel ist ein Favorit von uns, weil es einfach ist: Jeder sagt abwechselnd ein Wort, das mit einem Buchstaben des Alphabets beginnt. Zum Beispiel „Apfel“, „Ball“, „Clown“… und so weiter bis Z. Wer kein Wort mehr weiß, darf sich Hilfe holen.
Warum es wichtig ist: Stärkt den Wortschatz und hilft Kindern, das Alphabet spielerisch zu lernen.
Praxis-Tipps: Wenn wir merken, dass die Autofahrt zu langweilig wird oder die Müdigkeit zuschlägt, machen wir das Spiel etwas herausfordernder, indem wir spezielle Kategorien wählen, wie Tiere oder Obst, die mit den Buchstaben beginnen.
3. Autos zählen
Bei diesem Spiel geht es darum, bestimmte Fahrzeuge auf der Strecke zu zählen. Wir suchen zum Beispiel nach roten Autos, Lastwagen oder Motorrädern. Der Erste, der fünf Fahrzeuge einer bestimmten Farbe oder Art entdeckt, gewinnt!
Warum es wichtig ist: Das Spiel fördert die Beobachtungsgabe und Konzentration.
Praxis-Tipps: Um die Spannung zu erhöhen, wählen wir immer neue Kategorien, wie bestimmte Farben oder Fahrzeugtypen, die auf der Strecke vorkommen. Das Zählen lenkt ihn gut ab und verhindert, dass er unterwegs einschläft – perfekt für Fahrten, bei denen er besser wach bleiben sollte.
Zahlenreihe fortsetzen
Einer von uns nennt eine Zahl, und die anderen zählen im Kopf weiter. Einfach, aber effektiv! Wir steigern die Schwierigkeit, indem wir nicht nur um eins, sondern um zwei oder mehr weiterzählen.
Warum es wichtig ist: Unterstützt das mathematische Verständnis und hilft beim Zählen lernen.
Praxis-Tipps: Für meinen Sohn ist es manchmal eine Herausforderung, nicht einzuschlafen. Gerade bei längeren Fahrten kann dieses Spiel helfen, ihn wach und aktiv zu halten, da er dabei ein bisschen „mitdenken“ muss.
Was wäre, wenn…?
Hier lassen wir der Fantasie freien Lauf! Einer stellt eine „Was-wäre-wenn“-Frage, und die anderen müssen sich lustige oder fantastische Antworten ausdenken. Zum Beispiel: „Was wäre, wenn Autos fliegen könnten?“ oder „Was wäre, wenn Tiere sprechen könnten?“
Warum es wichtig ist: Regt die Kreativität und Fantasie an und sorgt für lustige Gespräche.
Praxis-Tipps: Mein Sohn liebt es, wilde Geschichten zu erfinden, und ich merke oft, dass er durch dieses Spiel richtig in Schwung kommt. Es ist auch ein toller Weg, ihn bei Laune zu halten, wenn er mal nörgelig wird oder die Fahrt ihm zu lang erscheint.
Mit diesen Spielen bleiben unsere Autofahrten lebhaft und fröhlich, und sie sind eine tolle Alternative zum Tablet. Außerdem helfen sie uns dabei, schwierige Schlafenszeiten zu umgehen, damit er nicht genau dann einschläft, wenn wir kurz vor einem wichtigen Termin wie einem Arztbesuch stehen.
Diese kleinen Tricks machen unsere Fahrten nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein bisschen stressfreier!
Habt ihr noch weitere Spielideen? Schreibt sie gerne in die Kommentare und lasst uns gemeinsam die Autofahrten angenehmer gestalten!
Comments